
Werkstatt Umbau
Wir bauen für euch um und schaffen
- 2 Ladeplätze für E-Autos
- 2 neue Mechaniker-Arbeitsplätze für Transporter bis 7 Tonnen und E-Autos
Wir freuen uns schon sehr auf die Fertigstellung!
Wir bauen für euch um und schaffen
Wir freuen uns schon sehr auf die Fertigstellung!
Der Neue Opel Vivaro-e
ACHTUNG Steuererhöhung auf Transporter!
Bis 28.02.2021: 2. 0 2 1 Euro Bonus für alle Suzuki S-Cross und Vitara.
Bis 07.02.2021 läuft der LockDown.
Halten wir zusammen dann schaffen wir das!
Was bedeutet das für Sie, wenn Sie uns besuchen kommen?
Wir sind wie gewohnt für Sie da!
Nachdem uns Ihre Gesundheit und die unseren Mitarbeitern am Herzen liegt, haben wir besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen um Ihnen einen unbeschwerten und sorgenfreien Besuch bei uns zu ermöglichen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich an mehreren Stellen im Kundenbereich die Hände zu desinfizieren. Mehrmals täglich desinfizieren wir den Kundenbereich und alle Türgriffe. Wir bitten Sie beim Betreten der Geschäftsräumlichkeiten um das Tragen von Mund-/Nasenschutz. Auch wir tragen diesen und halten Abstand.
Weiters erhalten Sie Ihren Wagen nach der Reparatur kostenlos desinfiziert retour – Schlüssel, Lenkrad, Blinker- und Wischhebel, Schaltknauf und den Griff der Fahrertür.
Bitte beachten Sie, dass sich derzeit in unserem Wartebereich maximal 3 Personen aufhalten dürfen.
Wir bieten Ihnen gerne unsere kontaktlose Fahrzeug-Annahme und Übergabe an. Unsere 24 Stunden Annahme steht Ihnen jederzeit zur Verfügung! Infos dazu: www.auto-hatzmann.at/24-stunden-annahme oder unter: 07723-42323
FAHRZEUGVERKAUF
Johannes Hatzmann
steht Ihnen jederzeit bei Interesse an unserem Fahrzeugen hier zur Verfügung:
oder 07723-42323-18
Unser Fahrzeugangebot: www.auto-hatzmann.at/gebrauchtwagen
Für den Gesetzgeber, Exekutive und den Versicherungen gelten Winterreifen dann als Winterausrüstung, wenn in der Seitenwand eine M+S-Gravur vorhanden ist und die Profiltiefe über 4 mm ist.
In Österreich ist von 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrverhältnissen Winterreifenpflicht. Beachten Sie dazu, dass Winterreifen bereits bei Außentemperaturen unter 7°C einen kürzeren Bremsweg als Sommerreifen haben! Der verkürzte Bremsweg ist versicherungstechnisch relevant.
Nach Unfällen drohen zivil- und sogar strafrechtliche Folgen:
Ab 1. November gilt offiziell Winterreifenpflicht auf Österreichs Strassen. “Für Pkw und Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen sowie Mopedautos besteht von 1. November bis 15. April die witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Das bedeutet, dass bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen – also bei Schnee, Schneematsch oder Eis auf der Fahrbahn – Winterreifen auf allen Rädern montiert sein müssen”, erklärt ÖAMTC-Jurist Alexander Letitzki. “Wer sich nicht an die Winterausrüstungspflicht hält, muss mit einer Verwaltungsstrafe rechnen. Abgesehen davon drohen nach Unfällen zivil- und oft sogar strafrechtliche Folgen.” Für Motorräder, Fahrräder und Scooter gilt die Winterausrüstungspflicht nicht.
Was sind Winterreifen?
Winterreifen müssen über eine M+S Kennzeichnung verfügen und mindestens 4 mm Profiltiefe aufweisen. Wer bei winterlichen Fahrbedingungen ohne passende Reifen erwischt wird, muss mit einem Organmandat in Höhe von etwa 50 Euro rechnen. “Werden andere Verkehrsteilnehmer durch die falsche Bereifung gefährdet, drohen theoretisch bis zu 5.000 Euro Strafe”, weiß der ÖAMTC-Jurist. Im Falle eines Unfalls mit Sommerreifen auf winterlicher Fahrbahn muss man – neben den Unfallfolgen – mit weiteren Unannehmlichkeiten rechnen: So muss die Haftpflichtversicherung zwar dem Geschädigten seinen Schaden ersetzen, die Kaskoversicherung kann eine Zahlung an den Pkw-Besitzer aber aufgrund “grober Fahrlässigkeit” ablehnen.
Der ÖAMTC-Experte rät Lenkern daher dringend, mit dem Reifenwechsel nicht auf den ersten Schnee zu warten. Denn beispielsweise Morgenfrost kann auch in Niederungen für eisglatte Straßen sorgen.